Unsere Unternehmensgeschichte
Die Anfänge von Netstal gehen auf das Jahr 1857 zurück, als die Gründung der "Maschinenfabrik, Eisen- & Messinggiesserei Ulrich Rietmann & Cie" in Netstal (Schweiz) stattfand. Im Jahr 1945 verkaufte "die Netstal" ihre erste Spritzgiessmaschine und ein paar Jahre später begann der Bau des Werkes in Näfels,
wo sich seit 1961 der Hauptsitz befindet. Das Unternehmen expandierte in den folgenden Jahrzehnten kontinuierlich und wurde mit zahlreichen Innovationen zum Technologie- und Leistungsführer im Spritzgiessmaschinenbau.
Prägend imSpritzgiessmaschinenbau
Klicken oder wischen Sie nach rechts für eine Reise in unsere Unternehmensgeschichte
2024

Netstal wird mit Wirkung zum 28. März 2024 Teil der Krones Gruppe.
2023

Netstal präsentiert zur Fakuma einen neuen Markenauftritt.
2023

Beim ersten Anlauf erreicht Netstal bei EcoVadis den Bronzestatus und gehört damit zu den nachhaltigsten Unternehmen im Bereich Sondermaschinenbau.
2021
Netstal erhält von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS die Akkreditierung als Kalibrierlabor. Damit kann das Unternehmen Maschinenkalibrierungen nach ISO/IEC 17025:2017 anbieten und durchführen
2020

Weltpremiere der neuen PET-Line, der ersten PET-Maschine von Netstal mit Seitenentnahme
2018

Roll-out des neuen Netstal e-Service
2018

Die innovative 4-Tastensteuerung Smart Operation wird auf der Fakuma erstmalig vorgestellt.
2017
Die letzte Synergy verlässt das Werk in Näfels
2016

Die Elios-Baureihe wird zur K 2016 lanciert.
2010

Premiere der neuen aXos Steuerungstechnologie
2007

150-Jahr-Feier in Näfels.
2003

Mit der Elion bringt Netstal seine erste vollelektrische Spritzgiessmaschine auf den Markt
2001
Netstal hält einen globalen Marktanteil von 40% bei CD-Systemen
1999

Markteinführung der PET-Line mit top-entry
1996

Premiere der DiscJet, eine Spezialmaschine zur Herstellung von optischen Datenträgern
1996

Die legendäre Synergy-Baureihe wird erstmalig vorgestellt
1992
Die Krauss-Maffei AG übernimmt die Mehrheit der Anteile an der Netstal-Maschinen AG.
1981
Netstal stellt das erste PET-System vor
1976
Das Unternehmen wird zur Netstal-Maschinen AG umfirmiert
1973

Vorstellung der ersten Netstal Neomat. Das Modell war die erste Spritzgiessmaschine mit Sycap-Prozessregelung.
1961

Netstal bezieht das heutige Werk am Standort Näfels
1945

Netstal verkauft die erste Spritzgiessmaschine
1922
Die Maschinenfabrik Rietmann wird in die Maschinenfabrik & Gießerei Netstal AG gewandelt.
1857

Gründung der Maschinenfabrik Eisen- & Messinggießerei Ulrich Rietmann & Cie. in Netstal
2023

Beim ersten Anlauf erreicht Netstal bei EcoVadis den Bronzestatus und gehört damit zu den nachhaltigsten Unternehmen im Bereich Sondermaschinenbau.
2021
Netstal erhält von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS die Akkreditierung als Kalibrierlabor. Damit kann das Unternehmen Maschinenkalibrierungen nach ISO/IEC 17025:2017 anbieten und durchführen
2020

Weltpremiere der neuen PET-Line, der ersten PET-Maschine von Netstal mit Seitenentnahme
2018

Roll-out des neuen Netstal e-Service

Die innovative 4-Tastensteuerung Smart Operation wird auf der Fakuma erstmalig vorgestellt.
2017
Die letzte Synergy verlässt das Werk in Näfels
2016

Die Elios-Baureihe wird zur K 2016 lanciert.
2010

Premiere der neuen aXos Steuerungstechnologie
2007

150-Jahr-Feier in Näfels.
2003

Mit der Elion bringt Netstal seine erste vollelektrische Spritzgiessmaschine auf den Markt
2001
Netstal hält einen globalen Marktanteil von 40% bei CD-Systemen
1999

Markteinführung der PET-Line mit top-entry
1996

Premiere der DiscJet, eine Spezialmaschine zur Herstellung von optischen Datenträgern

Die legendäre Synergy-Baureihe wird erstmalig vorgestellt
1992
Die Krauss-Maffei AG übernimmt die Mehrheit der Anteile an der Netstal-Maschinen AG.
1981
Netstal stellt das erste PET-System vor
1976
Das Unternehmen wird zur Netstal-Maschinen AG umfirmiert
1973

Vorstellung der ersten Netstal Neomat. Das Modell war die erste Spritzgiessmaschine mit Sycap-Prozessregelung.
1961

Netstal bezieht das heutige Werk am Standort Näfels
1945

Netstal verkauft die erste Spritzgiessmaschine
1922
Die Maschinenfabrik Rietmann wird in die Maschinenfabrik & Gießerei Netstal AG gewandelt.
1857

Gründung der Maschinenfabrik Eisen- & Messinggießerei Ulrich Rietmann & Cie. in Netstal