Effizient und ressourcenschonend: Netstal präsentiert auf der drinktec (15.–19. September 2025 in München) erstmals eine PET‑Line der neuen Generation. Mit smarten Innovationen steigert das System nicht nur die Produktionseffizienz, sondern auch den Bedienkomfort für Anwender.
Am Stand von Netstal in Halle C6 produziert eine PET Line 4000 ultraleichte 6,9-g-Preforms mit 25/22-Gewinde.
Bekenntnis zur Nachhaltigkeit: Im Anschluss an die drinktec werden die Preforms nicht einfach nur entsorgt, sondern in den PET-Recyclingkreislauf zurückgeführt.

Diese Highlights erwarten Sie:
- Höchstes Leistungspotential: Zum Einsatz kommt ein 144‑Kavitäten‑Werkzeug von MHT mit integrierter Selbstreinigungsfunktion. Mit der schnellen Zykluszeit von 4,8 Sekunden entstehen rund 108’000 Preforms pro Stunde. Eine 160‑Kavitäten-Option erhöht das Potenzial bei 400 Tonnen Schliesskraft zusätzlich. Für Maximalleistung ist die grösste PET‑Line 5000 verfügbar. Bei 500 Tonnen Schliesskraft sind Werkzeuge mit bis zu 192 Kavitäten nutzbar.
- Führende Energieeffizienz: Die PET-Line nutzt Rekuperation von kinetischer Energie in der Schliesseinheit und Nachkühlstation. Mit Bestwerten hebt sich die PET-Line als eines der energieeffizientesten PET‑Systeme am Markt hervor. Neu ist die optionale Systemdruckabsenkung: Sie senkt den hydraulischen Druck ab und hält ihn am optimalen Punkt. Je nach Anwendungsprofil können Jahresenergiekosten im fünfstelligen Bereich zusätzlich eingespart werden.
- Fokus auf höchste Qualität: Das voll integrierte Vision Control System überprüft die Preforms in Echtzeit, erkennt mögliche Prozessfehler frühzeitig und dokumentiert alles automatisiert. Mit dem neuen Quality Shot können auf Knopfdruck auch Zufallsstichproben eines kompletten Schusses entnommen werden.
- Bedienkomfort neu gedacht: Das in der Axos-Steuerung integrierte Smart Operation macht die Bedienung im Schichtbetrieb besonders sicher und intuitiv. Mit dem neuen Task Quick Mold Change kann nun auch gering qualifiziertes Personal schnell und sicher einen Werkzeugwechsel durchführen. Tasks sind grafisch aufbereitete Anwendungshilfen, die Benutzer Schritt für Schritt durch komplexere Aufgaben begleiten. Weitere Tasks sind bereits in der Planung.
- Vernetzung für maximale Kontrolle: Die PET-Line bietet sämtliche modernen Schnittstellen auf Basis OPC-UA zur Vernetzung mit zentralen Leitsystemen und den verschiedenen Peripheriekomponenten.

Die PET‑Line setzt neue Massstäbe hinsichtlich Leistung, Energieeffizienz, Qualitätssicherung und Bedienfreundlichkeit. Besuchen lohnt sich also vom 15. – 19. September auf der Messe München, Halle C6, Stand 361.