Seit dem 2. Dezember 2021 ist die NETSTAL Maschinen AG ein nach ISO/IEC 17025:2017 akkreditiertes Kalibrierlaboratorium für die Messgrößen Temperatur, Kraft, Druck, Schließkraft, Länge und Drehzahl. Die Akkreditierungsnummer der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS lautet SCS 0165. Durch die offizielle Akkreditierung ist NETSTAL berechtigt, für seine Kunden regelmäßige Kalibrierungen von Spritzgießmaschinen durchzuführen. „Mit der ISO 17025 Akkreditierung haben wir einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte von NETSTAL erreicht. Wir sind damit der erste und einzige Hersteller von medizinischen Spritzgießmaschinen, der die Akkreditierung als Kalibrierlaboratorium erhalten hat", betont Renzo Davatz, CEO bei NETSTAL und Mitglied des Executive Commitee der KraussMaffei Gruppe.
Wettbewerbsvorteile in der Medizintechnik sichern
Die Kalibrierung gemäß ISO 17025:2017 ist ab sofort verfügbar und kann auch vor Ort beim Kunden erfolgen. „Unser neues Serviceangebot richtet sich in erster Linie an unsere Kunden aus der Medizintechnik. Mit der risikobasierten Kalibrierung durch unser qualifiziertes Kalibrierpersonal und dem Einsatz von metrologisch zurück verfolgbaren und kalibrierten Messgeräten stellen wir eine nachweisbare Messgenauigkeit der relevanten Sensorsignale innerhalb eines definierten Messunsicherheitsbereichs sicher", erklärt Daniel Wipfli, Produktmanager Steuerungen und digitale Produkte bei NETSTAL. Medizintechnik-Kunden von NETSTAL erhalten damit die Möglichkeit, sich einen Wettbewerbsvorteil in puncto Qualität und Genauigkeit zu verschaffen. „Im Zuge der Kalibrierungen erstellen unsere Fachexperten eine normkonforme Dokumentation, die unsere Kunden im Audit verwenden können", betont Daniel Wipfli.
Maschinenkalibrierung NETSTAL in Anlehnung an VDMA 24470 für Kunden außerhalb der Medizintechnik
Für Anwender mit hohem Qualitätsanspruch außerhalb der Medizintechnik von Interesse: Mit der Kalibrierung „NETSTAL in Anlehnung an VDMA 24470" werden qualitätsrelevante Parameter mit ihren zugehörigen typischen Toleranzen überprüft. Die Toleranzbereiche werden in Bezug auf marktgängige Spritzgießmaschinen festgelegt. Bei Einhaltung der Toleranzen gilt die Maschine ohne Werkzeug und Material als fähig. Die VDMA-Parameter Zylindertemperatur, Einspritzdruck, Schneckendrehzahl, Schließkraftaufbau, Schließkraftabbau und Parallelität der Aufspannplatte werden von NETSTAL um die Parameter Schneckenposition und Kraftverteilung der Säulen ergänzt. „Durch die Überprüfung der Spritzposition stellen wir sicher, dass auch dieser aus unserer Sicht wichtige Qualitätsanspruch erfüllt werden kann. Die symmetrische Verteilung der Säulenkräfte ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die Langlebigkeit jeder Maschine", erläutert Daniel Wipfli. Mit der akkreditierten Kalibrierung gemäß ISO 17025 und der Kalibrierung in Anlehnung an VDMA 24470 bietet NETSTAL seinen Kunden aus allen Applikationsfeldern die ideale Dienstleistung an.